Der Dorfrat betreibt und unterstützt die verschiedensten Arbeitskreise und Ausschüsse, um allen Bewohnern auf dem WHO ein möglichst vielfältiges Kulturangebot zu bieten. Jeder kann sich hier einbringen, bei manchen muss man sich zuerst bewerben oder gewählt werden. Schau doch einfach mal vorbei oder frag direkt per mail nach!
Der Dodo-AK betreibt einen Gemeinschaftsraum, in dem von Gesellschaftsspielen bis hin zum Playstation und Wii alles möglich ist. Außerdem finden regelmäßig Film- und Fernseh-Abende statt, bei denen auch Getränke und Snacks verkauft werden.
Das neueste Programm findet ihr immer unter:
www.facebook.com/DodoAtWho
Angesagte Cocktailbar und Club die seit 1973 von Studenten für Studenten betrieben wird. Egal ob du nur auf ein Feierabendbier vorbeischaust oder die bestandene Klausur feiern möchtest. Unsere Barkeeper servieren dir frisch zubereitete Cocktails und viele andere Getränke zu unschlagbaren Preisen. Immer neue Specials, Events und Parties mit den besten Tübinger DJ's sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Und das alles sieben Tage die Woche. Das ganze Jahr! :-)
Webseite:
www.kuckuck-bar.de
Telefon:
+49 7071 - 13 88 339
Facebook:
www.facebook.com/kuckuck.who
Instagram:
www.instagram.com/kuckuck.who
Der Arbeitskreis Netzwerke oder kurz der NetzAK ist ein Arbeitskreis der aus Bewohnern der Wohnheime im August 2004 hervorgegangen ist und eng mit der EDV-Abteilung des Studentenwerkes zusammenarbeitet.
Der NetzAK ist von den Zimmeranschlüssen bis zum Internet zuständig für das Wohnheimnetz.
Über Planung der Netzwerkarchitektur, Wartung der Komponenten bis hin zu deren Weiterentwicklung hat der NetzAK die Aufgabe sich um den reibungslosen Betrieb zu kümmern. Des weiteren unterstützt der Arbeitskreis die verschiedenen, im Netz aktiven, studentischen Gruppen bei ihrer Arbeit für eine attraktive Community.
Webseite:
www.netz-ak.de
Regelmäßig stattfindende Seminare und Trainingsstunden: Kampfsport, Tanzkurse, Tischtennis, Volleyball - sind nur einige der Angebote des Sport-AKs innerhalb des Studentendorfs.
Mehr über das aktuelle Programm findet ihr auf Facebook:
www.facebook.com/ovtcwho
Der Dorfrat besitzt einen eigenen Stocherkahn, der in Zusammenarbeit mit dem Wohnheim Hindenburg-Kaserne betrieben mit. Während der Saison kann dieser äußerst kostengünstig gemietet werden. Jeder Tübinger Student sollte mindestens einmal einen Kahn gestochert haben -auch das könnt ihr auf unserem Kahn lernen.
Zur Anmeldung meldet euch einfach hier:
www.stocherkahn-verleih.de
Der Technische Ausschuss (kurz: TA) verwaltet die Gerätschaften des Dorfrats. Von der Bohrmaschine über Fahrradwerkzeug bis zur Sound-Anlage ist der TA zuständig für sämtliche besonderen technischen Belange der Anwohner, wenn der Hausmeister mal nicht weiterhilft.
Zu Erreichen ist der TA jederzeit unter:
ta@who-dorfrat.de
Adresse
Telefon
Email